E & G IMMOBILIEN > Gewerbeimmobilien > News > Die größten Deals auf dem Büromarkt Stuttgart kommen von der öffentlichen Hand
03
Jan
2025

Die größten Deals auf dem Büromarkt Stuttgart kommen von der öffentlichen Hand

Q4.2024

Zum 31.12.2024 lag der Flächenumsatz am Stuttgarter Büromarkt bei rd. 201.000 m². Das Vorjahresergebnis konnte damit um 28 % übertroffen werden (31.12.2023: 157.000 m²).

Zu den in den vorherigen Quartalen erfolgten Großabschlüssen der Stadt Stuttgart im Bürogebäude GRO (rd. 26.539 m²), der Stuttgarter Straßenbahnen AG im W2 Campus (ca. 14.000 m²) und der Anmietung des Landes Baden-Württemberg im Schlossgartenquartier (ca. 10.000 m²), kamen im vierten Quartal noch zwei Großverträge hinzu: Die Daimler Truck AG erwarb das Gebäude Pavo in Leinfelden-Echterdingen mit rd. 11.700 m² und die Deloitte GmbH mietete rd. 8.789 m² im Central One in der Stuttgarter City an.

Die öffentliche Hand war 2024 mit einem Anteil von ca. 33 % stärkster Flächenabnehmer. An zweiter Stelle rangierten Beratungsunternehmen mit einem Anteil von rd. 12 % am Flächenumsatz, gefolgt von der IT-Branche mit rd. 11 %. Den höchsten Vermietungsumsatz nach Lagen konnte die Stuttgarter Innenstadt mit rd. 51.500 m² verzeichnen.

Das Angebot an kurzfristig beziehbaren Büroflächen lag zum 31.12.2024 bei rd. 494.500 m². Dies entspricht einer Leerstandsquote von 5,8 % und damit einem Anstieg von etwa 0,7 Prozentpunkte.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mieten deutlich angestiegen: Die realisierte Spitzen-miete lag bei 37,00 €/m² und übertraf den Vorjahreswert um 6 %. Die Durchschnittsmiete erreichte einen Wert von 22,40 €/m², was einem Plus von rd. 29 % im Vergleich zum Vorjahr entsprach.

Für das Jahr 2025 wird ein Flächenumsatz auf vergleichbarem Niveau erwartet.


Newsletter
Immer informiert und auf dem neuesten Stand
Finden Sie die individuelle Immobilie
Einfach, schnell und diskret in der Direktsuche


© 2025 - E & G Real Estate GmbH