Zwei Großabschlüsse > 10.000 m² sorgen für ein gutes Halbjahresergebnis. Insgesamt konnten bis zum 30.06.2025 rd. 97.000 m² Bürofläche vermietet werden, rd. 2 % weniger als im Vorjahr. Das sind die jüngsten Erhebungen von E & G Immobilien, Mitglied von German Property Partners (GPP), für den Büromarkt Stuttgart.
Der größte Mietvertrag mit rd. 12.700 m² wurde in der „Sternhöhe“ im südlichen Teilmarkt Möhringen von der Daimler Truck AG unterzeichnet. Eine Anmietung der Stadt Stuttgart mit rd. 11.189 m² im Stuttgarter Westen stellte den zweitgrößten Abschluss dar. Hiernach folgte ein bereits im ersten Quartal erfolgter Abschluss des Landes Baden-Württemberg über rd. 6.233 m²
Größter Flächenabnehmer im ersten Halbjahr war die öffentliche Hand mit einem Anteil von rd. 35 % am gesamten Flächenumsatz. Ca. 22 % wurden von Industrie- und Technologieunternehmen angemietet. Der höchste Flächenumsatz nach Teilmärkten mit ca. 28.700 m² wurde in der Stuttgarter Innenstadt erfasst.
Die Leerstände haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht: Zum 30.06.2025 umfasste die Angebotsreserve der kurzfristig beziehbaren Büroflächen etwa 544.000 m². Die Leerstandsquote lag bei ca.6,4 %. Dies entsprach einer Steigerung von ca. 19 % im Vergleich zum Vorjahreswert. Vor allem bei Bestandsgebäuden aus den 90er und Anfang 2000er Jahren hat der Leerstand zugenommen, da Unternehmen Ihren Fokus zunehmend auf moderne, nachhaltige Gebäude richten.
Für 2025 beträgt das Fertigstellungsvolumen rund 139.800 m², hiervon waren bereits 57 % bei Baubeginn vorvermietet. 2026 werden etwa 30.300 m² in Stuttgart fertiggestellt, bei einer Vorvermietungsquote von ca. 14 %.
Die Spitzenmiete lag zum 30.06.2025 bei 37,00 €/m². Die Durchschnittsmiete über das gesamte Stadtgebiet betrachtet, erreichte einen Wert von ca. 21,10 €/m². Das Mietpreisniveau zeigte sich weiterhin stabil, allerdings war eine deutliche Ausweitung vermieterseitig gewährter Incentives, wie z.B. mietfreier Zeiten, Baukostenzuschüsse o.ä. festzustellen.
Der Flächenumsatz in Stuttgart kann sich nach Einschätzung von E & G Real Immobilien zum Jahresende wieder bei rd. 200.000 m² einpendeln.