E & G IMMOBILIEN > Gewerbeimmobilien > News > Büromarkt Stuttgart: Markt verliert im 3. Quartal an Fahrt und fällt unter Vorjahresniveau
01
Oct
2025

Büromarkt Stuttgart: Markt verliert im 3. Quartal an Fahrt und fällt unter Vorjahresniveau

Q3.2025

Bis zum 30.09.2025 lag der Flächenumsatz am Stuttgarter Büromarkt bei rd. 119.000 m². Dies entsprach einem Umsatzrückgang von 21 % gegenüber dem Vorjahr. Ursache war vor allem das schwache dritte Quartal. Dies ergaben die jüngsten Erhebungen von E & G Immobilien.

Im 1. Halbjahr sorgten zwei Großabschlüsse – der Mietvertrag der Daimler Truck AG über rund 12.700 m² im südlichen Teilmarkt Möhringen sowie die Anmietung der Stadt Stuttgart mit etwa 11.189 m² im Stuttgarter Westen – für ein erfreuliches Ergebnis. Im 3. Quartal hingegen blieben größere Vertragsabschlüsse aus, sodass der Flächenumsatz in diesem Zeitraum lediglich bei insgesamt 22.000 m² lag.

Größter Flächenabnehmer war die öffentliche Hand mit einem Anteil von rd. 31 % am gesamten Flächenumsatz. Es folgten Industrie- und Technologieunternehmen mit rd. 23 %. Als stärkste Teilmärkte zeigten sich die Stuttgarter Innenstadt mit einem Flächenumsatz von rd. 39.800 m² und der südliche Teilmarkt Vaihingen/Möhringen mit ca. 20.600 m².

Die Leerstände sind gegenüber dem Vorjahr weiter angestiegen: Am 30.09.2025 belief sich das kurzfristig verfügbare Büroflächenangebot auf rund 565.000 m², was einer Leerstandsquote von etwa 6,6 % entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von rund 23 %. Insbesondere die Flächenreduzierungen zahlreicher Unternehmen führten weiterhin zu einer spürbaren Freisetzung von Büroflächen.

Für 2025 beträgt das Fertigstellungsvolumen rund 139.800 m², hiervon waren bereits 57 % bei Baubeginn vorvermietet. 2026 werden etwa 30.300 m² in Stuttgart fertiggestellt, bei einer Vorvermietungsquote von ca. 14 %.

Zum 30.09.2025 erreichte die Spitzenmiete am Stuttgarter Büromarkt 37,00 €/m², während die durchschnittliche Miete im gesamten Stadtgebiet bei etwa 20,10 €/m² lag. Das Mietpreisniveau blieb insgesamt stabil, wenngleich bei einzelnen Bestandsobjekten bereits Mietanpassungen vorgenommen wurden, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Auffällig war zudem eine deutliche Zunahme der von Vermietern angebotenen Anreize, wie beispielsweise mietfreie Zeiträume oder Baukostenzuschüsse.

E & G Immobilien rechnet damit, dass der Flächenumsatz für das Gesamtjahr bei etwa 160.000 m² liegen wird und somit deutlich hinter dem Vorjahresergebnis zurückbleibt. Obwohl derzeit mehrere Großgesuche am Markt sind, führen die langwierigen Entscheidungsprozesse voraussichtlich dazu, dass einige Abschlüsse erst im kommenden Jahr erfolgen.


Newsletter
Immer informiert und auf dem neuesten Stand
Finden Sie die individuelle Immobilie
Einfach, schnell und diskret in der Direktsuche


© 2025 - E & G Real Estate GmbH